Konzert mit Aufnahmen aus dem Schnarcharchiv von Peter Strickmann. Beginn: 20 Uhr.
Das Schnarcharchiv von Peter Strickmann widmet sich der Sammlung und Reproduktion von Müdigkeiten und Schnarchgeräuschen. Seit 2009 wird dafür der akustische Gehalt einzelner Situationen in denen ein Schnarchen und ein konzentriertes Schlafen ertönt, konserviert und bildet im Weiteren (in Konzerten, Klanginstallationen, Tonträgern) das Material zur Untersuchung der Einflüsse von Müdigkeit und Schlaf auf die Aktivität des Hörens.
Der wachsende Bestand des Archivs besteht derzeit aus Audio-Aufnahmen von über 100 Situationen schlafender Menschen und Tiere. Die Aufnahmen entstehen Tags und Nachts an belebten und müden Orten wie Hotelzimmern, Zelten, Flughäfen, Bibliotheken, Zügen und Eigenheimen. Nicht nur durch das hörbare Flattern der Gaumensegel, sondern ebenso durch die unterlassene Geräuschproduktion der Schlafenden wird in den Aufnahmen eine tiefe oder irritierte Müdigkeit spürbar.
Im Konzert gilt das Angebot an die Gäste beim Erhören der Müdigkeiten eigene zu produzieren. Das Makroscope – Zentrum für Kunst und Technik, mit seinem Hinterhof, scheint ein geeigneter Ort zu sein, um die Bewegungen der eigenen Wahrnehmung unter Einfluss von Schläfrigkeit zu beobachten und zu verschlafen.