26. Februar 2020

[26.02.2020] Festival Muhlheimer Zòngtage im Makro

Die Makroscope-Konzertreihe richtet im März 2020 zum ersten Mal ein eigenes zweitägiges Festival aus.
4. September 2019

[04.09.2019] NRW Stiftung fördert den Ausbau des MFF

Wir freuen uns sehr über die Förderzusage durch die NRW-Stiftung über 100.000 Euro, die uns vom Vorstandsmitglied Herrn Lersch-Mense überreicht wurde.
24. Juni 2019

[24.06.2019] Edition 1 des Museums für Fotokopie erschienen

Jährlich werden zwei KünstlerInnen eingeladen im Museum für Fotokopie zu produzieren und eine Edition herauszugeben.
16. Dezember 2018

[16.12.2018] Video aus dem Sommer 2018

Auf unserem YouTube-Kanal ist dieses Filmchen erschienen, das die Stimmung im Haus kurz vor dem Kauf schön einfängt.
24. Oktober 2018

[24.10.2018] Neue Publikation des Museums für Fotokopie

Erneut ist ein Buch in unserer Edition Makroscope erschienen. “The Magic of Copies” über Chester Carlson und seine Erfindung der Xerografie ist ab sofort bei Amazon […]
21. Juni 2018

[21.06.2018] Makroscope – Eigentum seiner NutzerInnen

Das ehemalige Prüßmann-Haus in der Friedrich-Ebert-Straße 48 bekommt einen neuen Eigentümer: den Makroscope e.V.! Die Vorsitzenden Klaus Urbons und Jan Ehlen haben am 20. Juni den […]
8. Juni 2018

[08.06.2018] Videodoku zum Projekt Hungerspiele

Die Frage, wie Kunst und Kultur finanziert werden soll, ist die Frage, wie wir leben wollen. Im Februar haben wir die Zeitung HUNGERSPIELE bei einem Konzert […]
23. Februar 2018

[23.02.2018] Zeitungsrelease: Hungerspiele

Die Konzertgruppe im Makroscope veranstaltet seit 5 Jahren Gigs in den abseitigsten Nischen: Klangkunst, Improvisierte Musik, Avantgarde, Noise… Geld ist damit natürlich nicht zu verdienen. Wer […]