Museum für Kunst & Technik der Kommunikationsmedien

LIVE IS XEROX
you are just a copy
Dieser Spruch stammt von einem Graffiti der 1980er-Jahre, der Zeit der Xerox-Punk-Fanzines und zugleich der ersten großen Copy Art-Bewegung in Nordamerika und Europa.

Anfang der 80er waren erstmals Farbkopierer in den Copy-Centers der europäischen Großstädte verfügbar und die zuvor vorallem im Umfeld von Universitäten vorhandenen Copyshops lösten auch in kleineren Städten wie Mülheim an der Ruhr die preiswerten Sofort-Offsetdruckereien ab. Zwar war das Farbkopieren mit 5,– DM pro DIN A4-Kopie ein eher teueres Vergnügen und selbst für DIN A3 in Schwarzweiß musste man mindestens 50 Pfennige zahlen, aber für jemanden, der wie ich Kunst mit den Geräten fabrizieren wollte, erschien es als eine gute Investition mal eben 50 DM für einen Stapel experimenteller Bilder auszugeben. Ölfarben und Leinwände gab es ja auch nicht geschenkt.

27. November 2017

Vernissage am 3. Dezember: Just push that button down

SHINY TOYS Ausstellung im Museum für Fotokopie im Makroscope. Sonntag 3.12., 15 Uhr – Eröffnung der Ausstellung. Just push that button down From work to network in […]
23. Juni 2016

2. Juli: Deine, meine, unsere Stadt!

Kunst zum Mitmachen auf dem Platz zwischen Löhberg und Kohlenkamp. Am 2. Juli von 10 bis 18 Uhr. 
1. April 2015

Xerophonie

Xerophonie Ein Stück für Bild- und Ton-Reproduktionsmaschinen Karl Hermann Moeller, 1985-1990 Die Xerophonie entstand auf meinen Deutschlandreisen in den Jahren 1985-1990. Meine Reiseerinnerungen befinden sich in […]