Vortrag

Der Film ERNTE TEILEN wird in Kooperation mit dem Verein Solidarische Landwirtschaft Mülheim e. V. gezeigt. Im Anschluss an die Vorführung informiert der Verein über seine Aktivitäten in Mülheim und steht für Fragen zur Verfügung. Der Film erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Sie verbindet ein klares Ziel: Mit Hilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl. Mit Mut, Gemeinschaftssinn und einem neuen Verhältnis von Konsument und Produzent können wir die Landwirtschaft verändern. Und ein kleines Stück die Welt.

Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, um das
Film-Projekt über Soli-Beiträge zu refinanzieren.

 

Mehr Infos:

Über SOLAWI

den Film

der Trailer

 

 

 

 



12. September 2023

Filmvorführung SOLAWI

Die Solidarische Landwirtschaft Mülheim e.V. zeigt den Film ERNTE TEILEN, der die Geschichte von Landwirt:innen erzählt, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den konventionellen Strukturen ausbrechen.
12. September 2023

Fl(t)i*ttchen_lesen – feministischer Lesekreis

Der feministische Lesekreis im Makro. Raum für Fragen, Wissbegierde und engagierte Debatten rund um das Thema Feminismus und darüber hinaus. Achtung: nur mit Anmeldung!
12. September 2023

Vortrag: DIY – ein Parforceritt

Ein Vortrag von Katharina Geling und Luca Schulze zum Thema "DIY" im Allgemeinen. Und mit speziellen Blick darauf, welche Angebote DIY - von Handwerkertraum bis Subkultur - an heteronormative Geschlechterstereotype macht.
12. September 2023

Vortrag: “Bitte nicht auf die Musik zu schießen, sie tut ihr Bestes”

Vortrag mit Livemusik über den Komponisten Günther Rafael, der von den Nazis zum Verstummen gebracht wurde. Von und mit Marliese Reichardt und Anne Möser.
15. August 2023

Skateboarding Sucks: Skaten für Nicht-Skater*innen

Lisa spricht mit euch über Skateparks als soziale Hölle, keine Körperbeherrschung, Coolness als Problem, das Patriarchat & die schlechte Idee auf ein rollendes Brett zu steigen. Ein Empowerment-Lecture & TryOut-Nachmittag. Nur für alle, die noch nie auf einem Skateboard gestanden haben, aber neugierig sind!
15. August 2023

Vortrag: Reaktionen der Rechten auf den Ukraine-Krieg. Ein Überblick

Über das vielschichtige und mitunter widersprüchliche Verhältnis der neuen Rechten zu Russland und zum Krieg in der Ukraine referiert Dr. Mark Haarfeldt.
15. August 2023

Fl(t)i*ttchen_lesen – feministischer Lesekreis

Der feministische Lesekreis im Makro. Raum für Fragen, Wissbegierde und engagierte Debatten rund um das Thema Feminismus und darüber hinaus. Achtung: nur mit Anmeldung!
15. August 2023

Vortrag: Anastasia – Rechts-esoterische Siedlungsbewegung im ländlichen Raum

Der Vortrag der FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen. 
12. Mai 2023

Vortrag: Feindschaft trifft Neid. Judentum und Islam in der Neuen Rechten

Im Rahmen der Reihe "Rechte Ideologie im alternativen Milieu". Der Vortrag von Dr. Fabian Weber und Matheus Hagedorny untersucht die komplexe Haltung der äußersten Rechten gegenüber Judentum und Islam. Beleuchtet wird u.a. die Vorgeschichte des modernen Rechtsextremismus, wie etwa die Islampolitik des Nationalsozialismus, um zu verstehen, wie neurechte Gegenintellektuelle die aktuelle ideologische Landschaft in AfD-Kreisen beeinflussen.